200h YogalehrerInnen-Ausbildung (YTT) in Bern
Starte deine transformative Reise: 200h YogalehrerInnen-Ausbildung nach Swami Sivananda.
Suchst du eine Ausbildung, die dich nicht nur fachlich qualifiziert, sondern dich auch auf einer tiefen, persönlichen Ebene berührt?
Dann bist du hier bei uns genau richtig.
Die 200h YogalehrerInnen-Ausbildung (YTT) nach Swami Sivananda ist mehr als nur ein Zertifikat – sie ist ein Weg zu dir selbst. Ein intensiver Prozess, der dich wachsen lässt, deine Praxis vertieft und dir eine fundierte Basis schenkt, um Yoga authentisch und mit Freude weiterzugeben.
Wachse über dich hinaus. Finde innere Klarheit, Kraft und Gelassenheit. Erlebe, wie dich Yoga in deinem Alltag stärkt und dich in deiner eigenen Entwicklung trägt.
Es ist der ganzheitliche Ansatz. Diese Ausbildung verbindet Körper, Geist und Seele. Dich erwarten nicht nur Asanas, Atemübungen und Meditation, sondern auch Yogaphilosophie, Anatomie, Unterrichtsmethodik und die spirituelle Dimension des Yoga.
Finde zu dir selbst und
wachse über dich hinaus
• Vertiefe deine Yoga-Praxis im klassischen Sivananda-Stil
• Erfahre die spirituelle Dimension des Yoga
• Meistere das Unterrichten der Sivananda-Grundreihe und kreativer Yogastunden
• Erforsche die Anatomie, Philosophie und Unterrichtsmethoden des Yoga
• Erlebe die Tiefen von Meditation, Mantra-Singen, Atemübungen und Entspannungstechniken
Inhalte der YogalehrerInnen Ausbildung
In dieser Ausbildung tauchst du tief in die Welt des Yoga ein: Erlebe die ganzheitliche Wirkung von Asanas auf Körper, Geist und Energie. Pranayama, Entspannung, Meditation, Kirtan (Mantra-Singen) und Karma (Handeln im Alltag) bringen dir innere Ruhe, Freude, Sinnhaftigkeit, Fülle und Klarheit.
Wissen um Anatomie
In meiner Ausbildung lernst du Anatomie, Physiologie und Yogaphilosophie durch Vorträge und Gruppenarbeit kennen. Vermittelt werden sowohl die zeitlosen Weisheiten der Yogaschriften als auch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über die Funktionen deines Körpers.
Du beginnst mit den Grundlagen des Yoga-Unterrichtens durch einfache, zugängliche Übungen. Zunächst lernst du, eine klassische ganzheitliche Yogastunde im Sivananda-Stil zu unterrichten. Auf dieser Basis entwickelst du anschließend kreative Stundenkonzepte für verschiedene Zielgruppen.
Spiritualität
Yoga ist ein uraltes spirituelles System, das seit Jahrtausenden in Indien praktiziert wird. Es ist essenziell, die körperlichen Übungen mit der spirituellen Praxis zu verbinden: Diese Ausbildung ist ein Weg nach innen.
Du musst keine bestimmten Glaubenssätze oder religiösen Überzeugungen annehmen. Wichtig ist nur, dass du offen für neue Erfahrungen bist und die Überzeugungen anderer respektierst. Im Yoga gibt es eine Fülle an spirituellen Perspektiven – wähle einfach das, was dich inspiriert.
Ausrichtung
Du lernst systematisch, den Körper in den Asanas zu stabilisieren und diese Stabilität auch zu vermitteln. Die Ausrichtung dient dazu:
• den Körper vor Verletzungen zu schützen, während du in tiefe Dehnungen gehst,
• Gleichgewichtsstellungen mit mehr Anmut zu halten,
• einen harmonischen Energiefluss im Körper zu spüren und dadurch im Alltag mehr Stabilität, Leichtigkeit und das Fließen deines Lebens zu erfahren.
Die Yogapraxis
Du erfährst neben den Asanas weitere transformative Techniken:
Meditation: Schritt für Schritt entwickelst du eine Meditationspraxis, die deine innere Ruhe und Klarheit fördert.
Kirtan-Singen: Öffne dein Herz durch das gemeinsame Singen einfacher Mantras und erlebe Freude und Verbundenheit.
Entspannung: Regeneriere deinen Körper und kläre deinen Geist durch verschiedene Entspannungstechniken.
Energetische Arbeit: Erspüre und aktiviere deine Chakras für innere Sicherheit und Kraft.
Atemtechniken: Kläre deinen Geist und erhöhe deine Energie mit Pranayama für ein erfüllteres Leben.
Bist du bereit in diese wunderbare Reise des ganzheitlichen Yogas einzutauchen?
Namastè, ich bin Erika
Ich freue mich schon sehr darauf, dich persönlich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du dir nebenberuflich ein zusätzliches Standbein schaffen möchtest, eine neue Richtung für dein Leben suchst, mit einem eigenen Yogastudio durchstarten oder einfach dein Wissen über Yoga vertiefen willst. Du darfst dich auf eine spannende innere Reise und eine wundervolle gemeinschaftliche Gruppenerfahrung freuen.
Warum solltest du bei mir die YogalehrerInnen-Ausbildung beginnen? Weil ich bereits alle Erfahrungen für dich gemacht habe.
Teilnahme-Voraussetzungen
Du solltest idealerweise über Erfahrung in der Sivananda-Yogapraxis verfügen oder über eine andere tägliche, eigenständige Yogapraxis. Das sind jedoch keine zwingenden Voraussetzungen.
Du musst keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erfüllen, um an meiner Ausbildung teilzunehmen. Wenn du jedoch körperliche Einschränkungen hast, ist es ratsam, vorab mit deiner Ärztin oder deinem Arzt zu besprechen, ob eine regelmäßige Yoga-Praxis für dich geeignet ist. Solltest du eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung haben und dir unsicher sein, ob meine Ausbildung für dich passend ist, zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Bei mir sind alle Menschen herzlich willkommen, unabhängig von Herkunft, religiösen Überzeugungen oder Geschlecht!
Zeitliche Anforderungen
Plane täglich etwa 20-30 Minuten für deine Yogapraxis ein. Darüber hinaus gibt es einige Hausaufgaben, wie das Wiederholen von Inhalten, die Vorbereitung von eigenem Unterricht oder das Lernen für die Prüfung gegen Ende der Ausbildung.
Des Weiteren ist eine Neugier auf persönliche Entwicklung wichtig, sowie die Fähigkeit, theoretische und praktische Themen eigenständig zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Teilnahme an einem der Infocalls und die Einhaltung der Ausbildungsdauer sind ebenfalls erforderlich.
Der Ausbildungsverlauf
Im Laufe der Ausbildung, mit Beginn im März 2026, kommen wir 10 Wochenenden lang in Bern (Schweiz) und verbringen eine Intensivwoche im Oktober zusammen.
Während dieser Wochenenden und Intensivwoche vertiefst du kontinuierlich deine Yogapraxis und lernst schrittweise, ganzheitlichen Yoga zu unterrichten. Die täglichen Praxisübungen und Hausaufgaben begleiten dich auch außerhalb der Ausbildungszeiten durch deinen Alltag.
Die Ausbildungswochenenden und Intensivwoche
An jedem Wochenende erwartet dich eine abwechslungsreiche Mischung aus angeleiteter Praxis, theoretischer Vertiefung und praktischer Anwendung der Unterrichtsmethoden. Gemeinsam praktizieren wir Yoga, Meditation und Kirtan-Singen und nehmen uns Zeit für Vorträge und Gruppenarbeit. Auch in der Intensivwoche.
Die Ausbildung wird von mir organisiert und geleitet. Sie findet in den wunderschönen Räumlichkeiten von Yama Yoga Bern statt. Es gibt ausreichend Pausen sowie eine längere Mittagspause (in der Ausbildungsgebühr enthalten), um neue Energie zu tanken und Erfahrungen auszutauschen.
Meine Akkreditierung
Meine Ausbildung ist von der Yoga Alliance als RYS200 zertifiziert. Das bedeutet, dass sie den international anerkannten Standards der Yoga Alliance für eine 200-stündige Grundausbildung entspricht und sowohl inhaltlich als auch qualitativ höchste Ansprüche erfüllt. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Prüfung kannst du dich bei der Yoga Alliance als „RYT200“ registrieren lassen.
Prüfungszulassung
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist es wichtig, dass du an allen Wochenenden und an der Intensivwoche teilgenommen hast, mehrere Hausaufgaben erledigt und beide Lehrproben erfolgreich bestanden hast. Am vorletzten Wochenende wirst du eine praktische Prüfung ablegen, bei der du eine selbstkonzipierte Yogastunde unterrichtest. Das letzte Wochenende schließt mit einer schriftlichen theoretischen Prüfung ab, die dir die Möglichkeit gibt, dein erworbenes Wissen niederzuschreiben.
Unterrichts-Materialien
Du bekommst von mir ein Handbuch mit allen wichtigen Informationen zu den Ausbildungsthemen. Zusätzlich nutzen wir einige Bücher, darunter „Yoga verstehen“ von Ann Swanson für Anatomie, „Besser leben mit Yoga“ für Asanas und die „Bhagavad Gita“. Es kommen noch ein bis zwei weitere Pflichtbücher hinzu. Bitte beachte, dass nur das Handbuch im Ausbildungspreis enthalten ist.
Termine Info-Veranstaltung
Sonntag, 01.02.2026 · 14:00 Uhr – 15:45 Uhr mit Yogastunde
im wunderschönen Raum der Ausbildung.
Ausbildungstermine
Die Wochenenden:
20.03. – 22.03.26 | 24.04. – 26.04.26 | 29.05. – 31.05.26 | 26.06. – 28.06.26 | 18.09. – 20.09.26 | 20.11. – 22.11.26 | 22.01. – 24.01.27 | 26.02. – 28.02.27 | 19.03. – 21.03.27 | 09.04. – 11.04.27 |
Freitag 18.30Uhr – Sonntag 16.30Uhr
Die Intensivwoche:
17.10. – 24.10.2026
Samstag 17.00Uhr – Samstag ca. 14.00Uhr
Ausbildungsgebühr
Liebe Erika, wir danken dir von Herzen für die wunderbare und lehrreiche YogalehrerInnen-Ausbildung. Du hast uns in jeder Hinsicht geholfen zu wachsen: Mit Liebe, Prana, Hand und Fuß!
Liebe Erika, Du hast mir während der Ausbildung Sicherheit, Halt und Struktur gegeben. Durch dich blieb ich neugierig, flexibel und hast mir einen tieferen Sinn des Lebens gezeigt. Wie wundervoll, dass du mich wachgerüttelt hast. Ich danke dir sehr.








